Landeshauptmannstellvertreter Sobotka besuchte BIOENERGY 2020+ in Wieselburg
(Dr. Walter Haslinger, stv. LH Mag. Wolfgang Sobotka, DI Dina Bacovsky; Foto: BIOENERGY 2020+)
Am 6. November 2015 besuchte Landeshauptmannstellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka das Technologie- und Forschungszentrum Wieselburg-Land. Bei dieser Gelegenheit war er auch bei BIOENERGY 2020+. Nach der Begrüßung durch Mag. Gerhard Schmid, Prok. der ecoplus und Geschäftsführer des TFZ Wieselburg-Land, und der Vorstellung des Technopolprogramms durch DI Claus Zeppelzauer (Bereichsleiter Unternehmen & Technologie, Geschäftsfeldleiter Technopole, ecoplus GmbH) konnte sich Mag. Sobotka von den umfangreichen Aktivitäten von BIOENERGY 2020+ am Standort Wieselburg überzeugen. Walter Haslinger führte Mag. Sobotka nach einer kurzen Vorstellung der BIOENERGY 2020+ durchs Technikum. Dabei überzeugte der NÖ Landeshauptmannstellvertreter durch beachtliches Fachwissen, das er beim Fachsimpeln über den Prototyp eines pelletsbefeuerten Stirlingmotors, den Prototyp eines Brikettofens und über laufende Versuche zur Vergiftung von Verbrennungskatalysatoren unter Beweis stellte.
2015-11-06