News
2020-10-14
Pioniere der Energiegemeinschaft
Michael Stadler von BEST nahm am Forum Alpbach 2020 teil und war Gast beim Alm Talk zum Thema künftige Energiesysteme.
2020-10-07
Lange Nacht der Forschung 2020
LNF20 DIGITAL am 09.10.2020 bringt Forschung ins Wohnzimmer
2020-09-03
Projekt Algae4Food genehmigt
Das Projekt Algae4Food zählt zu den acht geförderten Projekten der zwölften Ausschreibungsrunde der Netzwerke-Programmlinie in COIN.
2020-07-03
SHIP2FAIR obtains Mention of Honour in the EnerAgen Awards
The consortium of SHIP2FAIR is pleased to announce that the project has obtained Mention of Honour in the EnerAgen Awards (ES) in the category of “Best energy improvement performance in the field of Renewable Energies”. EnerAgen is the Association of Spanish Agencies for Energy Management. EnerAgen is currently the main instrument for the cooperation and coordination between agencies and public organisms in the field of energy that operate at different territorial levels in Spain.
2020-06-16
BEST @ e-EUBCE 2020
This year’s EUBCE will be held as a virtual conference from 6th July to 9th July 2020. BEST employees presenting the following:
2020-05-28
IEA Bioenergy Österreich Newsletter
Der erste IEA Bioenergy Österreich Newsletter ist erschienen.
2020-04-24
Bioenergie im Energiesystem der Zukunft
Die letzte Ausgabe in 2019 der Publikation energy innovation austria befasste sich mit der Rolle der Bioenergie im Energiesystem der Zukunft.
2020-04-24
Studie Bioenergy in Austria veröffentlicht
Bioenergie ist in Österreich ein Erfolg, sowohl was die Entwicklung entsprechender Technologien als auch die Implementierung angeht. Auf Basis eines großen Biomassepotentials und mit politischen Maßnahmen zur Förderung von Biomasseanlagen konnten sich österreichische Firmen und Forschungseinrichtungen international etablieren.
2020-04-09
BEST working at home
Wir halten Abstand und die Projekte am Laufen
Für unsere Umwelt schaffen wir den Spagat zwischen Home Office und Home Schooling, zwischen Kinderbetreuung und Videokonferenzen, zwischen Projektarbeit und Familienzeit und bleiben trotz Isolation ein gutes Team.
2020-04-03
BIOFIT Handbuch
Im Projekt BIOFIT wurde kürzlich ein Handbuch zu den technologischen Möglichkeiten, Bioenergie und Beitreibstoffe in bestehenden Industrien zu forcieren, publiziert.
2020-01-27
Wasserstoff aus Holz - leicht gemacht
In einem kürzlich abgeschlossenen Projekt wurde an einem neuen Reaktorkonzept gearbeitet, um künftig aus Holzabfällen Wasserstoff zu erzeugen.
2019-11-28
Mit maximaler Effizienz und minimalen Schadstoffemissionen durch die Heizperiode
(Foto: Biomasseheizerk Fuschl/See)
Durch die Nachrüstung eines einzelnen innovativen Sensors und einer intelligenten Software können Biomasseheizwerke sowohl Emissionen als auch Brennstoff einsparen.
2019-11-28
6. Mitteleuropäische Biomassekonferenz CEBC 2020
Vom 22.-24. Jänner 2020 wird Graz erneut zum sprichwörtlichen Brennpunkt der Bioenergie-Branche. Unter dem Leitthema „Greening the Strategies“ wendet sich die 6. Mitteleuropäische Biomassekonferenz CEBC 2020 an all jene, die den Worten zum Klimaschutz Taten folgen lassen wollen.
2019-11-07
Digital Pro Bootcamp BSAIO gefördert
Mit BSAIO hat das Kompetenzzentrum BEST als eines der vier geförderten Bootcamps eine Förderzusage bekommen.
2019-10-16
Factsheet Staubemissionen
Eine aktuelle Analyse des Forschungszentrums BEST (vormals BIOENERGY 2020+) zeigt, dass die technische Entwicklung bei Holzheizungen zu einer massiven Reduktion der Feinstaubemissionen führt.
2019-09-25
BIOENERGY 2020+ wird BEST
Ab Oktober 2019 firmiert das COMET Zentrum BIOENERGY 2020+ unter BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH.
2019-08-30
Forschungsfest Niederösterreich 2019
BIOENERGY 2020+ ist beim Forschungsfest Niederösterreich vertreten.
Am 27. September 2019 findet im Palais Niederösterreich in Wien das Forschungsfest Niederösterreich statt. Von 14 bis 22 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt in Kontakt mit Wissenschaft und Forschung treten: Bei einem persönlichen Gespräch mit Wissenschafterinnen und Wissenschaftern, bei Hands-on-Experimenten zum Mitmachen oder bei unterhaltsamen Show-Acts. Das Forschungsfest ist Event für die ganze Familie!
2019-06-19
Klaus-Fischer Innovationspreise für Umwelt und Technik
Für ihre Dissertation „Integrating cyanobacterial poly(3-hydroxybutyrate) production into biorefinery concepts”, die sie im Rahmen des Projekts „CO2USE“ verfasste und die von Ao.Univ.Prof. DI Dr. Werner Fuchs, Ass.Prof. DI Dr. Ines Fritz und Dr. Bernhard Drosg betreut wurde, erhielt Katharina Meixner den Klaus Fischer-Innovationspreis für Technik und Umwelt.
2019-06-11
COMET-Modul genehmigt
Das von BIOENERGY 2020+ eingereichte COMET-Modul "BIO-LOOP" wurde genehmigt.
2019-05-25
Innovationsstandort Wieselburg feiert 10 Jahre TFZ und 5 Jahre Technopol
(Foto: Markus Bachl)
Am Freitag, den 24. Mai feierte der Innvationsstandort Wieselburg 10 Jahre TFZ und 5 Jahre Technopol.
2019-05-14
Nominierung für C3E Woman of Distinction Award
Dina Bacovsky vom K1 Kompetenzzentrum BIOENERGY 2020+ wurde für den „C3E Woman of Distinction Award“ nominiert.
2019-05-08
Netzwerk Algen - Wertvolle Algeninhaltsstoffe
Am 02.04.2019 fanden sich zahlreiche Expertinnen und Experten sowie Interessierte aus Wissenschaft, Industrie und weiteren Bereichen beim Netzwerk Algen ein.
2019-03-07
CleanAir by biomass - Abschlussveranstaltung
Am 14. März 2019 findet die Abschlussveranstaltung zum Projekt "CleanAir by biomass" statt.
Ort: Wartingersaal, Karmeliterplatz 3, 1. Stock, 8010 Graz
Zeit: Donnerstag, 14. März 2019
Hier geht es zur Anmeldung.
2019-03-01
Rita Sturmlechner erhält den "Best Young Researchers Award" für Biomasse
Rita Sturmlechner erhält im Rahmen der WSED den "Best Young Researchers Award" für Biomasse. In dem von ihr eingereichten Paper werden Forschungstätigkeiten und -ergebnisse des Projektes "CleanAir by biomass" dargelegt. (Foto: WSED)
2019-03-01
Save the date: Transformation im Energiebereich – Chancen und Herausforderungen im Zeitalter der Digitalisierung und in Kombination mit anderen Energietechnologien
Das K1-Kompetenzzentrum BIOENERGY 2020+ GmbH lädt in Kooperation mit dem Technopol Wieselburg zur Veranstaltung „Transformation im Energiebereich – Chancen und Herausforderungen im Zeitalter der Digitalisierung und in Kombination mit anderen Energietechnologien“ herzlich ein.
Termin: Mittwoch, 10. April 2019 15:00 – 18:00 Uhr
Ort: TFZ – Technologie- und Forschungszentrum Wieselburg, Gewerbepark Haag 3, 3250 Wieselburg-Land