BEST startet mit dem Projekt BioDiversity in die nächste Phase für mehr Diversität und Inklusion
BEST setzt seine erfolgreichen Initiativen für Vielfalt und Chancengleichheit fort und startet
mit dem Projekt BioDiversity in die nächste Runde. Aufbauend auf den bisherigen
Aktivitäten werden nun zusätzliche Diversitätsdimensionen wie Alter und Herkunft genauer
analysiert und in Maßnahmen integriert.
Zu den bisherigen Erfolgen zählen flexible Arbeitszeit- und Platzgestaltung, geteilte
Führungsfunktion, der Einsatz von Personas (Personifizierung von Zielgruppe) im Recruiting sowie
Diversitäts-Workshops mit Führungskräften. Mit den erweiterten Maßnahmen sollen die
Arbeitsfähigkeit und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Generationen verbessert sowie die
Diversität im Team erhöht werden.
Ein innovatives Element ist das Integrierte Lern-Format, das alle Mitarbeitenden für unbewusste
Vorurteile sensibilisiert. Ziel ist es, unbewusste Fehlentscheidungen zu minimieren und eine inklusive
Unternehmenskultur zu fördern.
Das Projekt legt zudem großen Wert auf Sichtbarkeit und Kommunikation, um Erfolge und Role Models
zu präsentieren und die Bewusstseinsbildung in der Gesellschaft zu stärken. Jüngere
Mitarbeitende haben bereits Vorschläge für Vernetzungsaktivitäten eingebracht, die künftig
umgesetzt werden sollen.
Mit diesen Maßnahmen möchte BEST ein vielfältiges, inklusives Arbeitsumfeld schaffen, das alle
Generationen und Kulturen integriert und somit die Wettbewerbsfähigkeit stärkt.
2025-04-29