Festbett-Konversionssysteme

(Foto: ecoplus, Hinterramskogler)
Die Kerntechnologien in diesem Kompetenzbereich bilden die Biomasseverbrennung und die Biomassevergasung im Festbett. Unser umfangreiches technologisches Know-how deckt dabei den gesamten Leistungsbereich von Einzelraumfeuerstätten über Kleinfeuerungen/-vergaser bis hin zu großen thermischen Biomasseanlagen ab. Unsere Expertise bildet dabei die Grundlage für eine Vielzahl angrenzender Forschungs-und Entwicklungsthemen (z. B. Kraft-Wärme-Kopplung (KWK),
Systemintegration weiterer Wärmebereitstellungstechnologien etc.).

Aktuelle Herausforderungen für Anlagen kleiner Leistung liegen in der Emissionsreduktion im realen Betrieb sowie in der Reduktion der Wärmeabgabe, angepasst an den geringen Wärmebedarf von modernen Gebäuden. Bei Biomasseanlagen und KWKs im mittleren und großen Leistungsbereich bestehen die Herausforderungen vor allem in der Brennstoffflexibilität, der Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit und der Erzeugung eines bedarfsorientierten Produktmixes (Strom, Wärme, Produktgas).


Daraus leiten sich folgende Entwicklungsfelder ab:

Maßgeschneiderte Konversionstechnologien

  • Brennstoff: anwendungsorientierte Charakterisierungsmethoden & Design
  • Technologie: Entwicklung & Evaluierung
  • Anwendung: Wärme, Kälte, Strom und stoffliche Produkteim häuslichen bis industriellen Maßstab

Nutzer_innen und Umwelt

  • Real-Life-Performance & Prüfmethoden
  • Systemintegration
  • Emissionen und Immissionen
  • Effizienz und Nachhaltigkeit

Wertstoffe und Kreislaufwirtschaft

  • Biokohle und Pyrolyseöl: Herstellung, Modifikation, Anwendung
  • Wertstoffrückgewinnung in thermischen Prozessen
  • Wertschöpfung aus Biomassereststoffen und -nebenprodukten