Seite 2 / 101

HI2 Valley

BEST ist Teil des HI2 Valley

Das HI2 Valley forciert in 17 Projekten den Aufbau einer groß angelegte Wasserstoffwirtschaft (H₂) aus erneuerbaren Energie-Quellen in den österreichischen Industriegebieten Oberösterreich, Steiermark und Kärnten.


Das HI2 Valley-Projekt hat eine Laufzeit von 6 Jahren und ein Budget von 588 Millionen Euro – davon kommen 20 Millionen Euro aus EU-Mitteln.


Rund 50 österreichische und internationale Partner haben sich dem HI2 Valley angeschlossen. Ziel des Projekts ist es, eine jährliche Produktion von mehr als 10.000 Tonnen grünem Wasserstoff zu erreichen.


Der Wasserstoff wird vielfältig eingesetzt werden, unter anderem zum Antrieb von Bussen und zur Beheizung von Wohnhäusern. Ein besonderer Schwerpunkt des HI2 Valley liegt jedoch auf der Dekarbonisierung von kohlenstoffintensiven Industrien wie Stahl, Chemie und Zement.


BEST arbeitet an dem Projekt "B2H2 - Bio-Wasserstoff Synthese" und unterstützt hier die Erweiterung des Advanced Bioenergy Lab Austria mit einer 3 MW Wasserstoffsynthese also zusätzliche Prozessroute.


Insgesamt sollen die Aktivitäten im Rahmen des HI2 Valley bis 2030 zu einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen von 201.282 Tonnen CO2-Äquivalente führen.


Eine wichtige Wasserstoffdrehscheibe


Das HI2 Valley will auch die Energiezukunft Europas unterstützen, indem es die Energieunabhängigkeit stärkt und die europäische Zusammenarbeit fördert.


Es ist als wichtige Wasserstoffdrehscheibe zwischen Süd- und Osteuropa positioniert und kann somit ein koordiniertes, zentraleuropäisches Wasserstoffnetzwerk für nachhaltige Energie etablieren.


Das HI2 Valley wird auch über die unmittelbaren Nachbarn hinaus in Rumänien, Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik und Lettland die breitere Einführung von grünem Wasserstoff unterstützen.


Darüber hinaus wird das HI2 Valley viele Maßnahmen im Bereich Ausbildung und Kompetenzentwicklung in Österreich durchführen, darunter Sommerschulen, Kurse für Studierende, Webinare und spezialisierte Schulungen.


Das HI2 Valley wird von der Europäischen Union kofinanziert und von der Clean Hydrogen Partnership und ihren Mitgliedern unterstützt.


Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website: www.hi2valley.com
Die neuesten Nachrichten finden Sie auf der offiziellen LinkedIn-Seite: www.linkedin.com/company/hi2-valley

Ansprechperson

Area Management

Kontaktieren Sie uns

Sie erreichen unser Office unter der Adresse office@best-research.eu

Nutzen Sie auch die Möglichkeit, direkt von dieser Webseite eine Nachricht an unsere Mitarbeiter*innen zu schicken. Schnell und unkompliziert.

Zur Team-Seite