Projekte

Barrel / day Fischer Tropsch
Das Ziel des COMET Projektes Barrel / day Fischer Tropsch“ ist die Planung, der Bau und der Betrieb einer Anlage zur Produktion von Fischer-Tropsch (FT-) Produkten (Diesel, Kerosin und Biowachse aus Holz) im Maßstab von 1 Barrel pro Tag...

Chemical Looping for efficient biomass utilisation
Die Reduktion von Treibhausgasen ist eine der größten globalen Herausforderungen, denen wir uns heutzutage stellen müssen. Der Weltklimarat hat in seinem 2018 zur globalen Klimaerwärmung veröffentlichen Sonderbericht klar festgestellt, dass bis zum...

FT2Chemicals - Upgrading FT Products for Industry
Zusammenfassung:
Die Fischer-Tropsch (FT) - Synthese ist in der Lage, erneuerbares Synthesegas (CO und H2) in Kohlenwasserstoffe umzuwandeln und somit Rohstoffe wie hochwertigen Dieselkraftstoff, Kerosin und Grundchemikalien bereitzustellen. Die...

FT4Industry - FT bio refinery for industrial applications
Zusammenfassung:
In den letzten 10 Jahren lag der Fokus der Forschung und Entwicklung im Bereich der Fischer-Tropsch Synthese auf der Herstellung fortschrittlicher Biokraftstoffe. Fischer-Tropsch Diesel und Kerosin sind hochwertige Biokraftstoffe...

Heat-to-Fuel
Zusammenfassung:
Heat-to-Fuel ist ein im Rahmen des EU Horizon 2020 Forschungsprogramms finanziertes Projekt, das von 14 Partnern aus ganz Europa durchgeführt wird und darauf abzielt, die nächste Generation von Technologien zur Herstellung von...

Mixed Alcohols from Biomass Steam Gasification III
BIOENERGY 2020+ betreibt seit 2010 Forschung und Entwicklung im Bereich der Gemischten Alkoholsynthese. In den vorangegangenen Projekten wurde eine Versuchsanlage im Labormaßstab, mit einer Kapazität von etwa 1 Nm3/h Synthesegas, aufgebaut und in...
Potential der Thermischen-Biomasse-Dampf-Vergasung zur Erzeugung von Wasserstoff, synthetischem Erdgas, Strom und Fernwärme
Die Thermische Dampfvergasung von Biomasse bietet großes Potential hinsichtlich der Erzeugung von verschiedenen Produkten aus einem einzigen Einsatzstoff. The Zweibett-Wirbelschicht-Dampfvergasung von Biomasse erzeugt ein N2 freies Produktgas mit hohem...
Reactor optimization by membrane enhanced operation
Im EU-Projekt ROMEO wurde ein neues Reaktorkonzept zur homogenen Katalyse und gleichzeitiger Gasabscheidung durch Membranen entwickelt. Die Kombination dieser zwei Prozessschritte soll eine Prozessintensivierung von katalytischen Reaktionen...

SynClean
Die Gasreinigung stellt einen großen Unsicherheitsfaktor in Vergasungsprozessen dar. Wenn das Gas für Syntheseprozesse verwendet wird, muss eine hohe Reinheit (wenig Verunreinigungen durch Schwefel oder Aromaten) und ein niedriger Taupunkt zur...

Thermische Vergasung minderwertiger Reststoffe zur Produktion von Wertstoffen & Energie
Die thermische Vergasung von Biomasse in der Zweibettwirbelschicht ist ein effizientes Verfahren zur CO2-neutralen Produktion von Strom und Wärme aus Biomasse. Das verwendete Bettmaterial Olivin hat jedoch einen bemerkbaren Schwermetallanteil. Aufgrund...

Waste2Value
Baustart für eine neue Pilotanlage in Wien-Simmering, an der die Verwertung von Reststoffen zu umweltfreundlichen und CO2-neutralen Kraftstoffen demonstriert wird. Am Standort der Sondermüllverbrennungsanlage von Wien Energie wird von BEST – Bioenergy...