Projekte

Algae4Food - Netzwerk zur Entwicklung von nachhaltigen und innovativen algen-basierten Lebensmitteln
Das Ernährungsbewusstsein hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Es treten vermehrt Produkte auf, die neben den Aspekten der Regionalität und der biologischen Produktion auch vor allem unterschiedliche Aspekte der Gesundheit berücksichtigen...
Bio-Electric Syngas Technology for the Production of Biomass Derived BioFuels and Platform Chemicals
Neueste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die Elektrofermentation eine effiziente Methode ist, um den bakteriellen Metabolismus und die Produktbildung zu beeinflussen. Das Projekt BesTECH hat genau das zum Ziel, und zwar einen durch Stromzufuhr...
EvEmBi - Bewertung der Methanemissionen von verschiedenen Biogasanlagenkonzepten in Europa
Das Projekt "EvEmBi - Bewertung der Methanemissionen von verschiedenen Biogasanlagenkonzepten in Europa " zielt darauf ab, Biogasanlagenbetreiber bei der Reduzierung der Methanemission durch die Bereitstellung genauer Messdaten der Methanemissionen zu...

GreenBioPlastic
Der derzeitige Markt für Spezial-Kunststoffprodukte wie z.B. wasserlösliche oder biologisch abbaubare Kunststoffverpackungen wächst stetig. Derzeit verfügbare Biopolymere sind meist unwirtschaftlich teuer, da die nötigen Modifizierungen für...
Recycling von Nährstoffen aus agro-industriellen Reststoffen durch die Kultivierung von Mikroalgen für Fischfutter
Das Interreg-Projekt ATCZ221 – Algae4Fish zielt darauf ab, agroindustrielle Reststoffe als Basis für die Produktion von qualitativ hochwertigem Lebendfutter für stark nachgefragte Fischarten, wie beispielsweise Zander, zu verwerten. Eine Technologie...
Rezirkulierung von Prozesswasser aus der Algenproduktion zur Einsparung von Ressourcen und zur Reduktion von Abwassser
In den letzten Jahren wurde die Forschung bezüglich Algenkultivierung und -produktion in Europa intensiviert. Der allgemeine Fokus in der Algenbiotechnologie liegt auf der Produktion von Lebens- und Futtermittelzusatzstoffen, Kosmetika, Pigmenten und...
Verfahrensentwicklung zur Herstellung eines biobasierten Düngemittels mit dosierter Nährstofffreisetzung
Fleischverarbeitende Betriebe generieren große Mengen an Abfällen, die aufgrund der nationalen und europäischen Hygienevorschriften eine kostenintensive Behandlung erfordern. Üblicherweise werden derartige Abfälle in Tierkörperverwertungsanlagen (TKV)...