Projekte


Aufwertung der Reststoffe aus Biogasanlagen (Gärrest, Klärschlamm) zur Produktion von Algenbiomasse für die Futtermittelindustrie

Bei der anaeroben Vergärung von organischen Reststoffen und Abfällen fallen große Mengen an nähstoffreichem Gärrest/Fäulschlamm an. Vor allem die flüssige Fraktion dieser Schlämme bleibt teils ungenutzt. Um die Gesamtwirtschaftlichkeit von...

Lesen Sie mehr


ENERGY BARGE - Building a Green Energy and Logistics Belt

Das Ziel von ENERGY BARGE ist eine erhöhte Nutzung von Biomasse zur nachhaltigen Energieerzeugung in der Donauregion und eine verstärkte Verlagerung von Biomassetransporten auf die Wasserstraße Donau. ENERGY BARGE baut auf vorhandene nationale...

Lesen Sie mehr


Gleichstellung in Unternehmensstrukturen und Prozessen abbilden - Equality Advanced

Die BEST Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH hat im Bereich der Gleichstellung von Männern und Frauen bereits sehr viel geleistet und auch einige Erfolge zu verbuchen. Die Anzahl an Wissenschaftlerinnen liegt über dem Branchendurchschnitt,...

Lesen Sie mehr


IEA AMF Task 63: Sustainable Aviation Fuels (SAF) - Nachhaltige Flugtreibstoffe

Das Hauptziel des IEA AMF Task 63: Sustainable Aviation Fuels (SAF) ist, die wesentlichsten Herausforderungen bei der Einführung von nachhaltigen Flugtreibstoffen zu identifizieren, um eine zukünftige Markteinführung zu vereinfachen. Beispiele...

Lesen Sie mehr


Markterhebung von Energiespeichertechnologien in Österreich (MSSP2020)

Ein Forschungsprojekt von Technikum Wien GmbH, ENFOS e. U., AEE INTEC und BEST GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie im Zeitraum von November 2020 bis September 2021.

Kurzfassung...

Lesen Sie mehr


MotivA – MotivAnalyse bei der Wahl von Energiebereitstellungssystemen für Privathaushalte mit dem Schwerpunkt auf gender und interksektionalen Aspekten

Um die Energiewende voranzutreiben, sollte die Zivilgesellschaft aktiv miteinbezogen werden um die von den politischen Entscheidungsträger*innen festgelegten Maßnahmen mitzutragen. Der europäische Green Deal und die aktuelle Nationale...

Lesen Sie mehr


Up2ndUse - Upgrading of waste to secondary raw materials and fuels

Das übergeordnete Ziel des Projektes Up2ndUse ist es, biogene Rest- und Sekundärrohstoffe (Waldrestholz, Altholz, biogene Abfälle…) für eine weitere stoffliche und energetische Nutzung aufzubereiten. In Abstimmung mit den Projektpartnern wurden...

Lesen Sie mehr


Zeitschrift "Biobased Future" zur Vernetzung der Stakeholder einer biobasierten Industrie in Österreich

Die Zeitschrift „Biobased Future“ verbreitet Informationen über den Strukturwandel in Richtung ökoeffizienten Wirtschaftens durch Forschung, Entwicklung und Verbreitungsmaßnahmen, unterstützt die Forderungen an eine nachhaltige Technologieentwicklung...

Lesen Sie mehr